Kaufhaus als absolute Notlösung (Hobby? Barfuß! 2)

RainerL @, Stammposter, (vor 7466 Tagen) @ Christopher, (38) aus Birmingham,

Hallo Christopher,

Michael hat eine ganz graue, unwilkommende Ader in sich dass auf alles negative und pessimistische hinzuläuft. Er ist wie gesagt ein "richtiger Schweizer" der leider durch abgestandenheit und gewöhnung sich an die Art der reklamierenden SCwehizers, der immer etwas zu motzen und schwarz an die Wand zu mahlen hat.

Weiß nicht was die Hetzerei gegen Michael soll, ich finde nicht daß er Alles pessimistisch und negativ sieht, eher ist er wohl Realist mit einem Schuß Galgenhumor. Wenn er z.B. über seine Erlebnisse mit Polizeikontrollen schreibt sieht man wie er das mit Humor nimmt, weiter so Michael ! Und seine vielen Berichte sind ganz besonders gut geschrieben, vielleicht interpretierst Du in Ihn was rein was so nicht vorhanden ist.

Dein kritisiertes Posting:

Das ist halt der Vorteil von Großstädten, wo man überall ins warme kann. Wenn man aber stundenlang in der Natur unterwegs ist, noch dazu ohne Auto, dann ist man eher auf Schuhe angewiesen bei gleichen Außentemperaturen. Ich persönlich suche allerdings nicht gerne Kaufhäuser usw. auf einzig und allein aus dem Grund, weil das die einzigen Orte sind, wo man sich im tiefsten Winter aufhalten kann, ohne daß einem die Füße und /oder der A.... abfrieren. Eigentlich gehören Kaufhäuser zu den Orten, wo ich mich überhaupt nicht gerne aufhalte. Wenn ich was kaufen muß, dann bin ich froh, wenn ich wieder draußen bin. Ich kann mir vorstellen, daß einer, der im tiefsten Winter barfuß (oder auch sonst zwar "ordentlich", jedoch nicht allzu winterlich angezogen) ein Kaufhaus betritt, zwar nicht abgewiesen wird, wenn er etwas kauft. Wenn er aber einfach durchstreift, wird er wohl eher von Verkäuferinnen oder Detektiven mißtrauisch betrachtet, weil man annnimmt, er würde nur im Kaufhaus sein, um nicht frieren zu müssen. Dagegen bleiben Leute, die trotz Winterkleidung draußen frieren und das Kaufhaus nur deswegen aufsuchen, weil sie sich erwärmen wollen, unbehelligt.

beinhaltet nur daß Michael nicht gerne ins Kaufhaus geht, ist also nur eine zu akzeptierende und tolerierende Abneigung und hat nichts mit Pessismismus zu tun, dann analysiert und vergleicht er die Detektivarbeit in Bezug auf :

- Kunde kauft barfuß ein
- Kunde kauft beschuht ein
- Barfüßiger durchstreift Kaufhaus
- Beschuhter durchstreift Kaufhaus

Das hat auch noch nichts mit Pessimismus zu tun sondern entspricht wohl mehr seiner erlebten Realität (Polizeikontrollen wg. barfuß)

Barfüßige Grüße
Rainer


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion