Nibelungen Saga TV Film von Mo/Di (Hobby? Barfuß! 2)

Axel G., Stammposter, (vor 7465 Tagen)

Besagter Film begann mit dem etwa 4jährigen "Drachentöter" der nachts von Kämpfen aus seinem Schlaf gerissen wurde. Er stand auf, trug eine Art Schlafanzug und war natürlich barfuss. Er ging zum Fenster und kletterte auf die davorliegende Mauer. Kamerawechsel - Man sieht den Jungen nun auf der Mauer laufen, und ups... nun hat er plötzlich eine Art beige Stiefel an, wohl so eine Art frühzeitlicher Hausschuhe...
Ob die vom Himmel gefallen sind ;-))
Wie so oft wird in Filmen diesen Details wohl keine Aufmerksamkeit des Regisseurs geschenkt. Oder sie glauben die Zuschauer merkens eh nicht.
Auch in dem neuen Streifen "Das Geheimnis der Tempelritter" tritt die einzige weibliche Hauptdarstellerin zunächst in Stöckelschuhen auf. Dieser entledigt sie sich alsbald. Wenig später sieht man sie barfuss in einem Klamotenladen, sie kleidet sich mit Jeans und Jacke neu ein, immer noch barfuss. Nun wieder der übliche Schnitt. Und wie durch Wunderhand trägt sie in der nächsten Szene eine Art Wildlederstiefel, natürlich mit flachem Absatz, für die späteren Stunteinlagen bestens geeignet... wie realistisch ;-))))

Gruß

Axel G.

Continuity-Fehler im Film

Ralf RSK, Stammposter, (vor 7465 Tagen) @ Axel G.

Wie so oft wird in Filmen diesen Details wohl keine Aufmerksamkeit des Regisseurs geschenkt. Oder sie glauben die Zuschauer merkens eh nicht.

Hallo,

das sind sogenannte "continuity"-Fehler. Sie entstehen, weil die Szenen ja nicht hintereinander weg gedreht werden, wie sie im Film nachher zu sehen sind, sondern u. U. sogar Monate versetzt an verschiedenen Drehorten. "Continuity" ist ein eigener Beruf beim Film, das sind Leute, die dafür sorgen sollen, dass so etwas nicht vorkommt.

Es gibt sogar eifrige Sammler solcher "Missgeschicke", nette Beispiele findet man hier:
http://www.bondfehler.de (scheint aber derzeit nicht am Netz zu sein)
http://www.fehler-im-film.de/
http://www.moviemistakes.com/

Über den Beruf steht z. B. hier etwas:
http://www.fluter.de/look/article.tpl?IdLanguage=5&IdPublication=1&NrIssue=50&NrSection=20&NrArticle=2844

Gruß, Ralf

Eine eigene Erfahrung

Lorenz ⌂, Stammposter, (vor 7464 Tagen) @ Ralf RSK

Bei der Reportage vom Penzberger Barfußpfad wurde die Szene mit dem Buben, der mit verbundenen Augen über die Hindernisstrecke läuft, zweimal gedreht, um zwei verschiedene Perspektiven zu haben. Dabei sollte der Junge auf Zuruf in meine Richtung gehen. Das Problem war, dass beim zweiten Mal der Kameramann neben mir stand und mich auf die Seite drängte, so dass der Junge beinahe vom Weg abkam. Die Sequenz ist aber trotzdem so gut geworden, dass sie wie aus einem Guss wirkt. Eine weitere Meisterleistung war, dass das große schwarze Mikrophon, das mit über den Kopf gehalten wurde, nie ins Bild kam.

Barfüßige Grüße, Lorenz

[image] Video vom Penzberger Barfußpfad, 42 KB

Die Hollywoodschinken WIMMELN von solchem Schwachsinn!

Steini(Stefan S.), Stammposter, (vor 7465 Tagen) @ Axel G.

Mir fällt da ein Beispiel ein:
Terminator 2: Die Mutter des Weltretters hockt in weißer Anstaltskleidung und barfuss in der Zelle. Sie kommt frei und rennt barfuss durch die Gefängnisflure. Anfangs hört man das typische Patschen nackter Füsse auf dem Boden.
Schnitt!
Dann knallen harte Schuhsohlen auf dem Boden, sie läuft aber immer noch barfuss.

Genauso nervend sind kreischende Reifen in deutschen Krimis, kreischende Reifen auf SCHNEE!!!!!

Die Hollywoodschinken WIMMELN von solchem Schwachsinn!

Andi35 @, Stammposter, (vor 7464 Tagen) @ Steini(Stefan S.)

Hallo Stefan!

Ja, Du hast Recht, allerdings habe ich die Terminatorszene nicht mehr in Erinnerung. Aber meine Erfahrung ist es, dass deutsche Produktionen zwar häufig nicht so phenomenal und actiongeladen sind, wie eine Hollywood-Produktion, aber dort ist mir das typische Reifenquietschen z.B. in Sand noch nicht so aufgefallen!
In der Regel befindet sich dieser Schwachsinn in amerikanischen Kitschserien, vor allem in denen der 70er, weniger in den hochwertigen und teuren Produktionen, aber auch dort kommen sie vor, da hast Du wohl Recht!
Man denke nur an den Film "Ghost (Nachricht von Sam)", mit Patrick Swayzee, der mir echt sehr gut gefallen hat: als sie beim töpfern war und er sie von hinten umarmte und sie sich kurz darauf intensiver verwöhnten, waren plötzlich ihre Hände sauber!

Liebe Grüße von Andi! ;-)

Westerns auch!

Michael aus Zofingen @, Stammposter, (vor 7464 Tagen) @ Steini(Stefan S.)

Da ich selber keinen Fernseher besitze, muß ich auf die Zeit zurückgreifen, als ich noch bei meinen Eltern gelebt habe: Was mich schon damals störte, weil ich es schlicht für unmöglich hielt:

Da reiten Cowboys bei glühender Hitze tagelang durch die Prärie, Wasser ist Mangelware, beim Reiten wird der Staub nur so aufgwirbelt. Und das in einer Kleidung, die ich eher für "Winterkleidung" hielt: fette Stiefel, Hut, langärmelige Oberbekleidung, lange Hosen. Und wie sehen die Jungs nach tagelangen Strapazen aus? Die Kleidung ist immer noch sauber und faltenfrei, die Gesichter sind frisch und frei von Bartstoppeln, als ob es schon Elektrorasierer (mit Akku?) gegeben hätte. Zwar saufen sie literweise Whisky, aber nie beobachtet man sie beim Pinkeln. Ganz davon abgesehen, daß sie auch in der Lage sind, reihenweise Indianer oder mexikanische Bandidos ins Jenseits zu befördern, ohne jemals ein Gewehr oder eine Pistole nachladen zu müssen.

Wie sieht es heute aus? Auch ich bin manchmal tagelang unterwegs, ohne ein Dach über dem Kopf zu haben. Statt eines Gauls von Fleisch und Blut reite ich ein Stahlroß (oder ist es ein Drahtesel? Ich persönlich finde Esel sympathischer als Pferde!). Auch wenn die Reifen keinen Staub aufwirbeln, so überzieht sich meine Haut doch mit einem klebrigem Grauschleier im Laufe des Tages. Auch die Kleidung ist abends derart durchgeschwitzt, daß man sie am liebsten am nächsten Tag gar nicht mehr anziehen möchte. Das führt dazu, daß man, wenn man keine Lust hat, einen ganzen Wäscheschrank mitzuschleppen, am besten getreu dem Motto "so viel wie nötig, so wenig wie möglich" reist. Dieses hatte ich schon frühzeitig erkannt, mit einer Ausnahme: Schuhe! Früher trug ich grundsätzlich beim Radfahren Schuhe, und hatte mir dadurch Probleme eingehandelt, die ich nicht gehabt hätte, wenn ich schon früher barfuß geradelt wäre. Beim Radeln in Sandalen ohne Socken werden die Füße schneller rundherum dreckig, weil der Staub sich mit dem Schweiß zu einer klebrigen Masse zusammenballt, die vom Schuh auf die Haut verteilt wird. Beim Tragen von geschlossenen Lederschuhen ohne Socken gelangen Gerbstoffe auf die Haut, manchmal sogar irgend so eine grünes Zeug (Chromgerbung?). ist sicher niht ganz ungiftig. Und beim längeren Radeln mit Stoffschuhen ohne Socken ist der Fußpilz schon vorprogrammiert, speziell dann, wenn man zwischenzeitlich ein vielbesuchtes Freibad aufsucht. Und längeres Radeln im Hochsommer mit Socken? Grauenvoll! Die Füße bekommen doch keine Luft mehr. Beim barfüßigen Radfahren dagegen gibt es nie Luftmangel, der Fußpilz hat keine Chance, und "richtig" dreckig werden die Füße auch nicht.

Wenn ich unterwegs bin, schieße ich auch gelegentlich, wobei die Ziele keine Indianer sind, sondern mehr Kirchen, Straßenbahnen usw. Mit einem gewaltigen Unterschied: Während Cowboys mit jedem Schuß etwas vernichten, "verdopple" ich das, auf das ich schieße. Und nach 36 Schüssen muß ich einen neuen Film nachladen.

Wie schön, daß ich doch kein Cowboy bin! Nur in einem Fall beneide ich sie: Um die Westernzüge! So wird es mir nicht möglich sein, im hölzernen Personenwagen, gezogen von einer liebenswerten Dampflok mit markantem Schornstein und Kuhfänger nach Düsseldorf zu reisen, sondern ich werde mit dem ICE Vorlieb nehmen müssen.

Schöne Grüße

Michael aus Zofingen

Dampfzug fahren

Ralf RSK ⌂, Stammposter, (vor 7464 Tagen) @ Michael aus Zofingen

[image] [image]

Nur in einem Fall beneide ich sie: Um die Westernzüge!
So wird es mir nicht möglich sein, im hölzernen Personenwagen,
gezogen von einer liebenswerten Dampflok mit markantem
Schornstein und Kuhfänger nach Düsseldorf zu reisen,
sondern ich werde mit dem ICE Vorlieb nehmen müssen.

Hallo,

dann würde ich empfehlen, einen Tag dranzuhängen, den ICE rechtzeitig zu verlassen und auf den Regionalexpress durchs Rheintal umzusteigen. In Brohl steigst du dann am DB-Bahnhof aus und am BE-Bahnhof wieder ein in den "Vulkanexpress". Da hast du deinen Dampfzug.

Gruß, Ralf

P.S.: schau aber vorher in den Fahrplan. Nicht alle Fahrten werden mit der Dampflok gemacht.

[image] Homepage Vulkan-Express

Dampfzug fahren

Michael aus Zofingen @, Stammposter, (vor 7464 Tagen) @ Ralf RSK

Hallo Ralf,

vielen Dank für den Tip. Von der Existenz dieser Bahn wußte ich, benutzt habe ich sie noch nie. Einige Fahrzeuge dieser Bahn habe ich schon gesehen, wenn ich im Intercity sitze, der Brohl ohne Halt durchrast. Leider fahren Museumsbahnen deutlich weniger oft als Intercitys und Straßenbahnen, vor allem im Winter. Unmittelbar nach dem Wochenende in Düsseldorf verkehrt die Brohltalbahn nicht. Vielleicht ist es auch besser, sie im Sommer zu benutzen, "selbstverständlich" ohne Schuhe. Ob die Wanderwege, die von den Stationen wegführen, ebenfalls barfußtauglcih sind, entzieht sich meiner Kenntnis.

Mit freundlichen Grüßen

Michael aus Zofingen

Dampfzug fahren

[asc], (vor 7463 Tagen) @ Michael aus Zofingen

[Brohltalbahn]

Vielleicht ist es auch besser, sie im Sommer zu benutzen, "selbstverständlich" ohne Schuhe. Ob die Wanderwege, die von den Stationen wegführen, ebenfalls barfußtauglcih sind, entzieht sich meiner Kenntnis.

Die bahnsteige einiger stationen, z.b. auch die des anschlussbahnhofs, sind leider mit scharfkantigem schotter befestigt. Ansonsten war ich in der gegend noch nicht wandern - obwohl ich es für dieses jahr vorhatte. Es ist ein von erloschenen vulkanen geprägtes gebiet, dass von vielen markierten wanderwegen erschlossen wird, bis hin zum Laacher See (überrest eines riesigen alten vulkans).

[asc]

Dampfzug fahren

[asc], (vor 7463 Tagen) @ [asc]

[Brohltalbahn]

P.S. Dampfloks fahren nicht an jedem betriebstag. Meistens wird ein dieseltriebwagen mit bei bedarf mehreren beiwagen eingesetzt.

[asc]

Dampfzug fahren

Ralf RSK, Stammposter, (vor 7463 Tagen) @ [asc]

[Brohltalbahn]

P.S. Dampfloks fahren nicht an jedem betriebstag. Meistens wird ein dieseltriebwagen mit bei bedarf mehreren beiwagen eingesetzt.
[asc]

Hallo nochmal,

habe gerade nochmal nachgesehen, zur Zeit ist die (polnische) Dampflok defekt, man hofft auf Spenden, um sie wieder herstellen zu können. Ebenso bittet man um Spenden für die Wiederherstellung der einzigen noch erhaltenen Original-Brohltal-Dampflok (und die einzige dieser Bauart, die's noch gibt).

Eisenbahnfans klicken bitte hier: http://www.11sm.de/

In der Gegend zu wandern hätte ich keine Bedenken, wenn man's ein bisschen gewöhnt ist. "Eisenbahntechnisch" könnte man eine schöne Rundtour machen: mit der Ahrtalbahn vom Rhein in die Eifel, über die Höhen zum Brohltal wandern, mit der Brohltalbahn wieder an den Rhein (oder umgekehrt). Neben der allseits bekannten Brohltalbahn winken den Eisenbahnfreund im Ahrtal die Relikte der fast fertig gebauten, aber nie betriebenen Ruhr-Mosel-Entlastungsstrecke und das ehemalige Betriebswerk Kreuzberg, das Teilnehmer der Ahrwanderung in diesem Jahr ja bereits von oben, vom Höhenweg aus, betrachten konnten.

Nochmal ein Klick: http://www.ahrtalbahn.de/

Gruß, Ralf

Westerns auch!

Ulrich (Berlin) @, Stammposter, (vor 7463 Tagen) @ Michael aus Zofingen

Hallo Michael

Wenn ich unterwegs bin, schieße ich auch gelegentlich, wobei die Ziele keine Indianer sind, sondern mehr Kirchen, Straßenbahnen usw. Mit einem gewaltigen Unterschied: Während Cowboys mit jedem Schuß etwas vernichten, "verdopple" ich das, auf das ich schieße. Und nach 36 Schüssen muß ich einen neuen Film nachladen.

Erstaunlich! Genau wie bei mir. Die selben Motive und das selbe nachladen :-)

Wie schön, daß ich doch kein Cowboy bin! Nur in einem Fall beneide ich sie: Um die Westernzüge! So wird es mir nicht möglich sein, im hölzernen Personenwagen, gezogen von einer liebenswerten Dampflok mit markantem Schornstein und Kuhfänger nach Düsseldorf zu reisen, sondern ich werde mit dem ICE Vorlieb nehmen müssen.

Nach Düsseldorf fährt zwar sicher kein Westernzug, aber auf hözerne Pesonenwagen und Dampfloks kann man in Deutschland ja vielerorts treffen. Zwischen Radebeul und Radeburg werden im Sommer sogar Wild-West-Dampfzugfahrten inclusive Indianerüberfall angeboten!

Viele Grüße

Ulrich

RSS-Feed dieser Diskussion