Barfuss Bergsteigen (Hobby? Barfuß! 2)
Am Montag auf MDR ging es kurz um einen 72 jährigen Herren, der seit 16 Jahren barfuss auf die Berge steigt.
Habe den Bericht leider nur kurz gesehen.
Wer weiß mehr über den Inhalt des Berichts?
Am Montag auf MDR ging es kurz um einen 72 jährigen Herren, der seit 16 Jahren barfuss auf die Berge steigt.
Habe den Bericht leider nur kurz gesehen.
Wer weiß mehr über den Inhalt des Berichts?
Link zur Sendung:
http://www.mdr.de/tv/programm/prog%5Fdetail+372029.html
Der Protagonist ist auch hier schon verewigt:
http://www.hobby-barfuss.de/best_of/bembf_03.htm und
http://www.hobby-barfuss.de/best_of/ps_03091.htm
Hier kann man etwas über den Film "Wo Bayern dem Himmel am nächsten ist" lesen, an dem er mitgewirkt hat:
http://www.unterkunft-bayern.com/html/body_archiv.html und
http://www.br-online.de/inhalt/wir_ueber_uns/pressestelle/drehspiegel/2003/00102/
alles in 5 min mit Google gefunden
Gruß, Ralf
Am Montag auf MDR ging es kurz um einen 72 jährigen Herren, der seit 16 Jahren barfuss auf die Berge steigt.
Habe den Bericht leider nur kurz gesehen.
Wer weiß mehr über den Inhalt des Berichts?
Ich glaube, es geht um den Barfußbergsteiger Johann Sanktjohanser, der schon über 100mal(!) die Zugspitze barfuß bestiegen hat. Schau mal in den Bestoff dieses Forums nach. Man kennt ihn hier. Denn dieser Herr macht das seit 1988.
Aus meiner Erfahrung ist bergan-Laufen barfuß einfacher als bergab. Ich weiß nicht, ob er auch die Zugspitze wieder runterläuft.
Schönes Barfuß-Spätsommerwetter wünscht
Eugen
Johann Sanktjohanser, vgl.
Hallo,
aprops: letztes jahr waren wir mit der ganzen familie auf einem klettertag für minis. die kleinen mit schuhe, sicherheitshalber - ich natürlich barfuß, einschließlich den 3km anmarsch. nachdem ich mir die kletterei an der übungswand (ca. 15m hoch) eine weile angeschaut habe, dachte ich: das kann nicht so problematisch sein - und bin einfach mal eben barfuß da raufgekraxelt (ca. 10 jahre barfußerfahrung, aber das erste mal richtig "geklettert"). war eigentlich ganz einfach ...
und nachdem die "bergführer", also die übungsleiter vom kletterverein, gemault und die eltern der anderen kinder dumm geguckt haben, konnte ich es natürlich nicht lassen, das ganze noch ein paar mal zu wiederholen die kinder fanden's ulkig ... und die erwachsenen haben gegrinst.
so viel hierzu. sind zwar nur ein paar "höhenmeter", aber immerhin felsen.
dieses jahr waren wir wieder dort klettern auf derselben veranstaltung, nur war es einfach saukalt und naß. da es mich gefrohren hat (warme jacke vergessen, und pulli naß) und man mit klammen füßen kein gefühl hat, habe ich's sicherheitshalber gelassen und bin nur unten barfuß rumgelaufen.
vielleicht ist das ja ansporn für andere
drum: nicht nur davon quatschen, einfach mal machen !
so long !
Andi B.
PS: ich bin nicht öko oder alternativ. ich laufe nur aus spaß barfuß.
aprops: letztes jahr waren wir mit der ganzen familie auf einem klettertag für minis. die kleinen mit schuhe, sicherheitshalber - ich natürlich barfuß, einschließlich den 3km anmarsch. nachdem ich mir die kletterei an der übungswand (ca. 15m hoch) eine weile angeschaut habe, dachte ich: das kann nicht so problematisch sein - und bin einfach mal eben barfuß da raufgekraxelt (ca. 10 jahre barfußerfahrung, aber das erste mal richtig "geklettert"). war eigentlich ganz einfach ...
Hallo Andi B.
Das barfüßige Klettern ist übrigens besonders im Elbsandsteingebirge häufig zu beobachten. Während barfüßige Wanderer dort wie überall eher selten sind, sieht man Kletterer, die sich mit Seilen gesichert an senkrechten Wänden hinaufarbeiten, durchaus sehr oft. Meist lassen sie am Fuß der Felsen Schuhe und Rucksack stehen und klettern dann barfuß, um so ein besseres Gefühl für den Fels zu haben und sich mit den Zehen auch in kleinsten Ritzen festhalten zu können. Für mich wäre das allerdings nichts. (zu anstrengend)
Viele Grüße
Ulrich
danke für die Hinweise auf Best of (da schaue ich meist nicht hinein) und auf die MDR Seite.
1998 las ich hier noch nicht im Forum, Johann Sanktjohanser wird dann ja die vergangen 10 Jahre schon mehrfach im TV oder Zeitungen erschienen sein.