so ganz nebenbei durchgestzt hat sich die neue Rechtschreibung nicht überall (Hobby? Barfuß! 2)
Sie ist allerdings auch etwas misslungen und schon zweimal nachjustiert worden. Jetzt schreibt man z.B. wieder "aufwendig" statt "aufwändig". Mich nerven aber auch das getrennt Schreiben bei einigen zusammen gesprochenen Wörtern wie "spazierengehen" (jetzt "spazieren gehen") und "kennenlernen" (jetzt "kennen lernen").
Das q würd ich nicht abschaffen, sondern für den ch-Laut verwenden. Da wäre dann auch die Vokalquantität besser sichtbar: baqq (Bach) und buq (Buch). Wenn man dann noch statt ck einfach kk schriebe, wäre der buqctabe c frei, um das "sch" zu creiben. Dann wäre wieder, wie vor der Abschaffung des langen s, sichtbar, ob in einem Wort "sch" zu lesen ist (rücen) oder s-ch (mäusqen). Ebenso könnte man entweder auf v oder w ferzichten. Es gibt noqq fil zu reformiren, pakken vir's ann! ;)